Das Münchner Flugtaxi-Startup Lilium meldet erneut Insolvenz an, trotz Milliarden-Investment. Die Lilium-Investoren im Überblick.
Archiv für den Monat: Februar 2025
Grippeimpfung erzielte bisher nur mäßige Schutzwirkung
Stockholm – Die hohen Erkrankungszahlen der vergangenen Wochen deuteten es bereits an. Die Wirksamkeit der Influenzaimpfung ist in diesem Jahr hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Einbrüche gab es vor allem im ambulanten Bereich in der Schutzwirkung gegen den dominierenden Influenzastamm A (H1N1) PDM09 und hier vor allem bei Kindern und Senioren….[weiter lesen]
Wie Feinstaub aus Bremsbelägen die Atemwege schädigen kann
Southampton – Das in vielen Bremsbelägen enthaltene Kupfer kann als Feinstaub in die Lungenalveolen gelangen. Hier kommt es zu einer Schädigung der Zellen und zu Entzündungsreaktionen, die in Laborexperimenten in Particle and Fibre Toxicology (2025; DOI: 10.1186/s12989-024-00617-2) stärker ausfielen als nach einer Exposition mit Feinstaub aus…[weiter lesen]
Tabakrauchen kann bei jüngeren Menschen kryptogene Schlaganfälle auslösen
Keele/England – Starkes Rauchen kann bereits im Alter von unter 50 Jahren einen kryptogenen ischämischen Schlaganfall auslösen. Dies zeigt eine europaweite Fallkontrollstudie in Neurology (2025; DOI: 10.1212/WN9.0000000000000003). Während die Zahl der ischämischen Schlaganfälle bei älteren Menschen in den meisten Ländern Europas und Nordamerikas…[weiter lesen]
Transitorische ischämische Attacke führt offenbar zu kognitivem Abbau
Birmingham – Eine transitorische ischämische Attacke (TIA) erhöht bekanntermaßen das Risiko für einen zukünftigen Schlaganfall. Dass sie offenbar auch mit einem langfristigen kognitiven Abbau einhergeht, demonstrierten Forschende um Victor A. Del Bene, The University of Alabama at Birmingham Heersink School of Medicine, Birmingham in ihrer neuen…[weiter lesen]
Besser als Chat GPT? – Das neue Claude 3.7 Sonnet von Anthropic ist ein Overthinker
Im Selbsttest übertrifft der erweiterte Denkmodus von Claude ChatGPT und Grok3 – aber dafür ist die KI ein Overthinker.
Anstieg der Antibiotikaverordnungen von veränderter Krankheitslast geprägt
Berlin – Über das gesamte Jahr 2023 hinweg betrachtet sind von den niedergelassenen Ärzten mehr Antibiotika verordnet worden als im letzten präpandemischen Jahr 2019. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor. Die differenzierte Analyse zeigt aber auch, dass hierfür eine veränderte…[weiter lesen]
Paxlovid: Vermutlich kein Effekt auf Mortalität und Hospitalisierung bei älteren Geimpften mit COVID-19
Los Angeles – Paxlovid hat vermutlich auch bei geimpften älteren Personen mit COVID-19 keinen oder nur einen geringen Effekt auf die Hospitalisierung und die Sterblichkeit. Darauf weisen Forschende in einem kürzlich veröffentlichten Research Letter hin ( JAMA 2025; DOI: 10.1001/jama.2024.28099). Ein ähnlicher Trend wurde zuvor schon bei geimpften…[weiter lesen]