Derzeit spricht ganz Deutschland von 5G, denn die Versteigerung der entsprechenden Frequenzen sind am Laufen. Wieviel werden die Netzanbieter diesmal ausgeben und wird es wirklich einen Technologie-Schub bringen?
Mit 5G wird neben autonomen Fahren viel mehr mögliche sein. Anstatt über ein schnelleres Netz nachzudenken, sollte lieber der vollständige Netzausbau vorangetrieben werden. Nach 25 Jahren Internet und Mobiltechnologie sollten wir eigentlich in einem Land wie Deutschland keine Lücken mehr haben. Es ist doch schlimm wenn das Mobiltelefon irgendwo in Mecklenburgs-Pampa kein Netz anzeigt. Auch welch wirtschaftlicher Schaden dabei entsteht, wenn sich kleine Regionen nicht entwickeln können oder Landwirte auf Fortschritt verzichten müssen.
Es wird Zeit das Deutschland sich im Mobilfunkbereich und auch in der Abdeckung des Internets weiterentwickelt und ein Vorreiter wird.
Welche Neuigkeiten es gibt und was sich sonst noch im Netz findet ist in den folgenden Beiträgen zusammengetragen.
-
Was bringt der Juli im Mobilfunkmarkt?
am 4. Juli 2022 um 16:49
Wir fassen die aktuellen Aktionen und Angebote von Telekom, Vodafone und o2 für Mobilfunk-Neukunden und Vertragsverlängerer zusammen.
-
o2 lässt Kunden unlimitiertes 5G-Netz testen
am 4. Juli 2022 um 15:15
Einige o2-Kunden können ab sofort und bis Ende September ohne Bandbreiten-Limit über 5G surfen. Die Telefónica-Marke erhofft sich Rückmeldungen zu Nutzererfahrungen.
-
WhatsApp: Online-Status verbergen & mehr
am 4. Juli 2022 um 12:25
WhatsApp Inc. tüftelt an einem vergrößerten Löschzeitraum für Mitteilungen, einer Verschleierung des Onlinestatus, einem neuen Kontextmenü für die Windows-Version und am PC tauschbare Gruppen-Profilfotos.
-
Instagram-Test: Video-Beiträge werden als Reels geteilt
am 3. Juli 2022 um 9:40
In Zukunft könnte die Entscheidung, ob man ein Video oder ein Reel in Instagram einstellen möchte, wegfallen. Es wird getestet, ob alle Clips als Reels erscheinen sollen.
-
Rundfunk: 17 Länder fordern Sicherung von UHF-Frequenzen
am 2. Juli 2022 um 16:03
57 Verbände und Unternehmen der Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern haben sich in einem „Call to Europe“ zusammengeschlossen, um gemeinsam den Erhalt von UHF-Frequenzen für den Rundfunk und die Kultur zu fordern.
-
Pionier: Erste Zeitansage per Telefon endet nach 89 Jahren
am 2. Juli 2022 um 13:44
Die Ära der automatischen Zeitansage per Telefon begann vor 89 Jahren. Der Pionier dieser Technik hat seinen Dienst wegen mangelnder Nutzung nun abgeschaltet. Und in Deutschland?
-
Snapchat+: Kostenpflichtiges Abo des Messengers startet
am 2. Juli 2022 um 9:28
Wer mehr aus Snapchat herausholen möchte, könnte sich für den Premium-Service Snapchat+ interessieren. Diesen gibt es nun für unter vier Euro monatlich.
-
Mobilfunk-Netzausbau wird fortgesetzt
am 1. Juli 2022 um 16:19
Jede Woche geben wir einen groben Überblick, was sich in Sachen Netzausbau im Land tut. Der Vollständigkeit halber: Es sind noch viel mehr Standorte neu entstanden, aber es gibt auch noch Löcher.
-
Telekom: Mehr Datenvolumen in weiteren Tarifen
am 1. Juli 2022 um 13:50
Die Deutsche Telekom hat auch ihre Business-Mobil-Tarife nach dem Aus für Zero-Rating-Optionen neu aufgestellt. Es gibt aber Unterschiede zu MagentaMobil.
-
Vodafone: Mehr LTE & 5G für Berge, Seen und Meer
am 1. Juli 2022 um 13:06
Vodafone hat sein LTE- und 5G-Netz gezielt in Regionen ausgebaut, in denen viele Kunden ihren Urlaub verbringen. Weitere Ausbaupläne sind bereits bekannt.