Deshalb wollte Jürgen Klopp nicht Bundestrainer werden

Im Jahr 2023, ein Jahr bevor die Fußball-EM nach Deutschland kam, wurde händeringend nach einem neuen Trainer für die deutsche Nationalelf gesucht. Obwohl es damals für Jürgen Klopps (58) Jungs beim FC Liverpool alles andere als rosig lief, blieb er dem Verein treu und schloss für sich den Bundestrainer-Posten kategorisch aus. Im Interview mit Welt am Sonntag erklärt er nun die Hintergründe seiner damaligen Entscheidung: „Ich wollte es nicht. Und bei der Entscheidung ging es auch nicht um den Job des Bundestrainers an sich. Ich konnte Liverpool so nicht verlassen.“ Jürgen erklärte, dass er sich damals verpflichtet fühlte, in Liverpool zu bleiben, um mit dem Team eine durchwachsene Saison aufzuarbeiten und Erfolge mit der Mannschaft und den neu verpflichteten Spielern zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..