Nachdem wir vor Jahren mit der Energiewende begonnen haben, stehen wir vor dem nächsten Meilenstein: dem Umbruch zur EMobilität. Wie steinig wird dieser Weg und werden wir es schaffen. Im folgenden können Sie in diesem Beitrag die akuellsten Informationen zur E-Mobilität finden. Für weiterführende Informationen folgen Sie den Links.
-
Mega Reichweite mit neuer Batterie-Technik / Toyota E-Transporter Proace Max
Willkommen zum „eMobility update“! Heute ist Nikolaus, und wir stecken Ihnen heute neue Elektro-Transporter von Toyota in den Stiefel. Außerdem geht es um eine ausgesetzte BAFA-Förderung, einen BMW mit Reichweiten-Rekord und neuen Schnellladern an den Autohäusern der vielen Marken von Stellantis.
-
VW bringt bidirektionales Laden in erste ID.-Modelle
Ab sofort ist mit Elektromodellen der ID.-Familie von VW das bidirektionale Laden mit der Funktion „Vehicle to Home“ möglich. ID.-Modelle mit der 77-kWh-Batterie können damit als ergänzender Stromspeicher für das Haus dienen – vorerst aber nur in Kombination mit einem bestimmten Hauskraftwerk.
-
Erster Ionity-Ladepark mit Hyperchargern eröffnet
Ionity hat in Merklingen bei Ulm einen seiner bisher größten Ladeparks mit insgesamt 24 HPC-Ladepunkten eröffnet. Hier hat Ionity erstmals auch HYC400-Ladesäulen von Alpitronic in Betrieb genommen.
-
GLS Mobility betritt mit Bezahlterminal den Schweizer Markt
Die von der Bochumer GLS Bank gegründete Mobilitätstochter GLS Mobility führt gemeinsam mit dem Zahlungsdienstleister Wallee ihr Bezahlsystem Pay-t für Ladesäulen in der Schweiz ein. Kurz vor der anstehenden Skisaison läuft jetzt die Inbetriebnahme von Pay-t an ersten Standorten in der Schweiz.
-
Üstra nimmt Stromspeicher aus alten eCitaro-Akkus in Betrieb
Gebrauchte Batterien aus dem vollelektrischen Stadtbus Mercedes-Benz eCitaro erhalten erstmals ein „zweites Leben“. Im Gleichrichter-Unterwerk der Üstra Hannoverschen Verkehrsbetriebe ist im Zuge des Pilotprojekts GUW+ ein stationärer Stromspeicher aus alten eCitaro-Akkus in Betrieb gegangen.
-
Electreon baut Induktiv-Ladeanlage für parkende E-Busse
Das auf induktive Ladesysteme für E-Fahrzeuge spezialisierte israelische Unternehmen Electreon hat den Bau einer kabellosen Ladelösung für geparkte elektrische Stadtbusse abgeschlossen. Die Lösung wurde in einem Busterminal des ÖPNV-Betreibers Electra Afikim im israelischen Rosh HaAyin installiert.
-
Fiats Elektro-Kleinwagen heißt Pandina
Der von Fiat geplante E-Kleinwagen wird den Namen Pandina tragen und auf drei Kontinenten produziert. Die Europa-Produktion wird aber nicht gemeinsam mit dem Technik-Spender Citroën ë-C3 in der Slowakei erfolgen.
-
Comau und LiNa verfeinern Fertigungsprozess für Feststoff-Natrium-Batteriezellen
Der zum Stellantis-Konzern gehörende italienische Automatisierungsspezialist Comau entwickelt mit LiNa Energy aus Großbritannien eine Fertigungslösung für Feststoff-Natrium-Batteriezellen. Dadurch will LiNa die Produktionskapazität seiner patentierten Batteriezellen deutlich steigern.
-
Baut Renault E-Autos für Polestar in Europa?
Renault könnte laut einem spanischen Medienbericht künftig auch in Europa Elektroautos für Polestar bauen. Demnach prüft Renault die Produktion von Polestar-Stromern in seinem spanischen Werk Palencia für den europäischen Markt. Der Haken: Renault dementiert die Informationen.
-
Für E-Auto-Zölle zwischen EU und UK zeichnen sich drei Jahre Aufschub ab
Im Entscheidungsprozess zu E-Auto-Zöllen zwischen der EU und Großbritannien sieht es nun danach aus, dass die Einführung solcher Zölle um drei Jahre verschoben wird. Die Zeit drängt: Ein Beschluss muss bis Ende des Jahres ergehen.
-
Nio übernimmt zwei Fabriken von JAC
Am Ende ging es sehr schnell: Kurz nachdem Nio von der chinesischen Regierung die Zertifizierung als unabhängiger Fahrzeughersteller erhalten hat, übernimmt Nio vom bisherigen Produktionspartner JAC die beiden gemeinsamen Fabriken F1 und F2 in Hefei.
-
Meine Top 20 Elektroautos mit hoher Reichweite
Der Markt der Elektroautos mit hoher Reichweite bietet eine beeindruckende Auswahl an Modellen. In dieser Liste präsentiere ich Ihnen Fahrzeuge, die eine bemerkenswerte Kombination aus Reichweite und Wert demonstrieren. Volkswirtschaftliche Optionen wie der Dacia Spring, der stolze 230 Kilometer zurücklegen kann, stehen neben luxuriösen […]
-
Einfaches Laden: ABB und reev bündeln ihre Lösungen
Der Münchner Ladesoftware-Spezialist reev kürt Ladegeräte-Hersteller ABB E-Mobility zum „zertifizierten Partner“. Zunächst stehen bei der Kooperation AC-Lader im Fokus. Die Zusammenarbeit soll später aber auch auf das DC-Portfolio von ABB ausgeweitet werden.
-
44.952 neue Elektroautos im November
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat im November wieder steigende Neuzulassungen bei Elektroautos verzeichnet – zumindest im Vergleich zum Oktober. Denn die 44.952 neuen Elektroautos sind deutlich weniger als beim Boom vor der Umweltbonus-Senkung Ende 2022.
-
Beta baut Zentrum für eVTOL-Fertigung im US-Bundesstaat New York
Beta Technologies investiert 41 Millionen Dollar in den Ausbau seiner bestehenden Anlage am Plattsburgh International Airport im US-Bundesstaat New York. Der Standort soll künftig als Fertigungs- und Endmontagezentrum für die eVOTLs von Beta dienen.