Nachdem wir vor Jahren mit der Energiewende begonnen haben, stehen wir vor dem nächsten Meilenstein: dem Umbruch zur EMobilität. Wie steinig wird dieser Weg und werden wir es schaffen. Im folgenden können Sie in diesem Beitrag die akuellsten Informationen zur E-Mobilität finden. Für weiterführende Informationen folgen Sie den Links.
-
Shell darf bestimmte Werbung nicht mehr zeigen
Dem Energiekonzern Shell wurde in Großbritannien die Schaltung bestimmter Werbeanzeigen untersagt. In der Kampagne macht Shell Werbung für seine Bemühungen zur Bereitstellung erneuerbarer Energien und zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Doch nach Auffassung der britischen Advertising Standards Authority (ASA) sind die […]
-
Volvo stellt den E-SUV EX30 offiziell vor
Volvo bringt den rein elektrischen Crossover EX30 auf den Markt, der dem Tesla Model 3 Konkurrenz machen soll. Jetzt hat der Autohersteller alle Details zum neuen Stromer vorgestellt, die wir für Sie zusammengefasst haben. Das kleine SUV wird in drei Varianten angeboten. Die Einstiegsvariante verfügt über einen elektrischen Heckantrieb mit 200 […]
-
Karim Donnez löst Jochen Zeitz als LiveWire-CEO ab
Führungswechsel bei LiveWire, der Elektromotorrad-Marke von Harley-Davidson: Karim Donnez wird mit Wirkung zum 12. Juni 2023 zum neuen CEO berufen und löst in dieser Funktion Jochen Zeitz ab, der aber Chairman der LiveWire Group bleiben wird. Donnez kommt von Bombardier Recreational Products (BRP) zu LiveWire. Zuvor war er für Rio Tinto und […]
-
Direktkühlung statt Klimakammer: AVL stellt neues Prüfsystem für Batteriezellen vor
AVL stellt das neue System AVL Battery Cell TS ACORA vor. Damit soll das Verhalten von Batteriezellen bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und Betriebszuständen unter die Lupe genommen werden. Das System ist sowohl für prismatische als auch Pouch-Zellen geeignet. Das System AVL Battery Cell TS ACORA arbeitet mit einer Direktkühlung. […]
-
Hyundai Ioniq 6 erhält Plug&Charge-Funktion
Hyundai kündigt an, Besitzern seines Elektromodells Ioniq 6 noch in diesem Jahr die Plug&Charge-Funktionalität zur Verfügung zu stellen. Zum Laden des Ioniq 6 werden dann weder die App Charge myHyundai noch die dazugehörige Ladekarte benötigt. Die Nutzung der Funktion werde zunächst an Ladesäulen mit der Aufschrift „Plug & Charge […]
-
ZF zeigt Marine-Hybridmodul für Schiffsplattformen
Das neue Marine-Hybridmodul aus dem Hause ZF verfolgt einen „Plug-and-Play“-Ansatz. Damit sollen neue und bestehende Schiffsplattformen ganz „unkompliziert“ elektrifiziert werden können. Das Modul ist mit einem patentierten Tragrahmen ausgestattet. Laut ZF ist somit „weder ein separates Fundament für den E-Motor, noch eine […]
-
UTA Edenred erleichtert den Umstieg auf E-Mobilität
Um die Mobilitätswende weiter voranzutreiben, müssen Firmenflotten in Zukunft umweltfreundlicher werden. Als Mobilitätsanbieter hat sich UTA Edenred frühzeitig auf diese Entwicklung eingestellt und die Multi-Energy-Lösung UTA eCharge auf den Markt gebracht. Mit ihr wird die bargeldlose Stromversorgung von Elektro- und Hybridfahrzeugen zum […]
-
Amperio holt Experten für digitale Werbung ins Boot
Das Kölner Fachplanungsbüro Amperio und das Technologieunternehmen Factor Eleven bringen gemeinsam mehr Werbefläche auf Ladesäulen. Im Rahmen einer Partnerschaft sollen letztere mit 75 Zoll großen Displays für Reklame ausgestattet werden. Amperio installiert wie berichtet an 101 Standorten in Deutschland die Ultra-Schnellladelösung […]
-
eMobility update: Smart #3 Verkaufsstart in China / Laden auf dem Zug / Kia garantiert Umweltbonus
Hallo zum „eMobility update“! Und das sind die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität zur Wochenmitte: RailCharge will E-Autos auf Zügen laden ++ Umweltbonus-Garantie für Kia Niro EV ++ Elektrischer Smart 3 startet in China ++ Österreichische Polizei testet E-Autos ++ Und Tesla schlägt Porsche auf dem Nürburgring ++ […]
-
Österreich: Unimarkt-Filialen erhalten gut 100 AC-Ladepunkte
Der österreichische Lebensmittel-Einzelhändler Unimarkt macht beim Ladeinfrastrukturaufbau an seinen Filialen Tempo. 54 öffentlich zugängliche Ladepunkte sind bereits aktiv, über 50 weitere kommen in den nächsten Wochen noch dazu. Betriebspartner ist der ÖAMTC. Der Roll-out der Ladegeräte soll in Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, […]
-
Albert Heijn stellt Flotte in Rotterdam auf E-Antriebe um
Die niederländische Einzelhandelskette Albert Heijn nutzt ab sofort auch im Zentrum von Rotterdam für die Lieferung von Lebensmitteln nach Hause sowie die Versorgung ihrer Geschäfte ausschließlich Elektrofahrzeuge. Im vergangenen Jahr erfolgte dieser Schritt bereits in Den Haag. Die in der Region Rotterdam eingesetzten Elektro-Lkw von Albert […]
-
Bochum rüstet vier Laternenmasten mit Ladepunkten aus
Im Rahmen eines Pilotprojekts hat die Stadt Bochum jetzt vier Straßenlaternen zur Ladesäule umfunktioniert. Dort können E-Autos ab sofort mit bis zu 22 kW laden. Von den Ergebnissen des Projekts hängt ab, ob dieses Ladekonzept in Bochum ausgeweitet werden soll. Bochums erste vier Laternenlader befinden sich Am Sonnenberg 71, Im Ostholz 28, […]
-
Ari Motors präsentiert elektrisches Kommunalfahrzeug
Das sächsische Unternehmen Ari Motors stellt einen neuen elektrischen Geräteträger vor. Das kommunale Nutzfahrzeug Ari 1570 soll für verschiedenste Aufgabenbereiche eingesetzt werden können. Ausgestattet mit einem 35-kW-Allradantrieb und einer 33 kWh großen Batterie, schafft das Fahrzeug rund 170 Kilometer mit einer Akkuladung. Die […]
-
Forsee ergänzt „Flex-Plus“-Batterie für schwere Nfz
Der französische Batteriehersteller Forsee Power stellt mit „Flex Plus“ ein neues Batteriesystem zur Ausrüstung schwerer Elektrofahrzeuge wie Busse, Lkw und Offroad-Fahrzeuge vor. Erst vor einem Monat hat das Unternehmen ein Batteriesystem für mittelgroße Lkw und Kleinbusse präsentiert. Forsee gibt an, dass sich Flex Plus vor allem für […]
-
Amsterdam verbietet Verbrenner ab 2025 – zumindest teilweise
Ab 2025 dürfen in weiten Teilen Amsterdams nur noch lokal emissionsfreie Taxis, Lieferwagen, Lastwagen, Roller, Mopeds und Boote fahren. Diese Fahrzeuge müssen also entweder Batterie-elektrisch sein oder mit Wasserstoff betrieben werden. Die Regelung gilt allerdings nur für die genannten Fahrzeugtypen, die ab 2025 neu zugelassen werden. Pkw […]