Schlagwort-Archive: Gesundheit

Hessen: Schweregrad bei psychischen Erkrankungen nimmt zu

Kassel – Der Gesundheitsdienstleister Vitos sieht steigende Herausforderungen in der Versorgung psychisch kranker Menschen in Hessen. „Wir stellen schon seit Jahren fest, dass Patientinnen und Patienten, die in unseren Kliniken stationär behandelt werden, deutlich schwerer erkrankt sind“, erklärte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage. Das betreffe…[weiter lesen]

Rufe nach Coronaaufarbeitung werden lauter

Berlin – Zum fünften Jahrestag des ersten Coronalockdowns in Deutschland mehren sich die Forderungen nach einer umfassenden Aufarbeitung. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), hält eine Aufarbeitung der Coronamaßnahmen für notwendig, warnt aber vor Schuldzuweisungen. Die Aufarbeitung sollte in Ruhe geschehen, Unversöhnlichkeiten…[weiter lesen]

Hirntumoren während der OP molekulargenetisch charakterisieren

Kiel – Ein neuer Ansatz für die personalisierten Präzisionschirurgie ermöglicht eine molekulargenetische Klassifizierung des Hirntumors in Echtzeit. Die intraoperative Identifikation des Tumortyps könnte neue Möglichkeiten für eine direkte Anpassung der operativen Strategie an die spezifische Biologie des Tumors, wie Forschende im Fachmagazin Nature…[weiter lesen]

Chagas: Deutschland setzt Leitlinie bei Blutspende nicht um

Berlin – Auch in Europa könnte die potenziell lebensbedrohliche Chagas-Krankheit, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den vernachlässigten Tropenerkrankungen zählt, auf andere Menschen übertragen werden. Davor warnten vergangene Woche Fachleute des CRM Centrum für Reisemedizin auf der Pressekonferenz anlässlich des 26. Forums Reisen und…[weiter lesen]

USA: Männliche Ärzte haben niedrigere Mortalität als Allgemeinbevölkerung

Boston – Mediziner und andere Beschäftigte im Gesundheitswesen weisen in den USA eine niedrigere Mortalität auf als die Allgemeinbevölkerung. Dies gilt allerdings für Frauen und ethnische Minderheiten nur eingeschränkt, wie eine Querschnittstudie in JAMA Internal Medicine zeigt (2025; DOI: 10.1001/jamainternmed.2024.8432). Die Forschungsgruppe um…[weiter lesen]

Elektronische Patientenakte: Das berichten Ärztinnen und Ärzte aus den Testregionen

Berlin – Wenn es nach dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) und der Digitalagentur Gematik geht, dann startet der deutschlandweite Roll-out der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) zu Beginn des zweiten Quartals. Das bedeutet, in knapp drei Wochen (ab April) könnte es bereits so weit sein, obwohl Ärztinnen und Ärzte aus den Testregionen vor…[weiter lesen]

„Es gibt in ganz Syrien nur etwa 45 bis 50 Fachärzte für Psychiatrie“

Berlin – Mitte Februar ist in Berlin eine Initiative zwischen unter anderem syrischen und deutschen Ärztinnen und Ärzten gestartet. Ihr Ziel: Der Wiederaufbau der zerstörten Gesundheitsversorgung in Syrien. Die syrisch-deutsche Klinikpartnerschaft hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unter Mitwirkung des…[weiter lesen]

Gelähmter Patient bewegt Roboterarm mit seinen Gedanken

San Francisco – Ein Brain-Computer-Interface (BCI), das auf dem sensomotorischen Cortex des Großhirns die EEG-Signale registriert, hat in einer experimentellen Studie einem tetraplegischen Patienten einfache Bewegungen mit einem Roboterarm ermöglicht. US-Mediziner stellen den Fall in Cell (2025; DOI: 10.1016/j.cell.2025.02.001) vor. Auf einem Video…[weiter lesen]