Der Klimawandel naht, das merken wir Alle. In den nächsten Jahren werden die Sommer immer wärmer und das Wasser wird knapper. Daher sollten wir uns so langsam anpassen und Wasser Ressourcen schonender nutzen. Im folgenden sind einige interesannte Beiträge zum Thema Wasser zusammengestellt
LebensraumWasser Der Wasser-Blog Aktuelles und Wissenswertes über Wasser
-
Smarte Optimierung und Absicherung der Wasserversorgung des Wasser- und Bodenverbandes zur Beregnung der Vorderpfalz
von Siegfried Gendries am 11. Mai 2022 um 15:20
Die Digitalisierung wird den Umgang mit Wasser nachhaltig verändern. Dieser Einschätzung folgend, berichte ich in diesem Blog seit 2015 über die unterschiedlichsten Initiativen und Projekte […]
-
BUND fordert mehr Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Wasserwirtschaft
von Siegfried Gendries am 6. Mai 2022 um 18:23
Die Beregnung landwirtschaftlicher Flächen ist in vielen Regionen noch die Ausnahme, aber sie wird immer mehr zur Regel. Damit steigt angesichts einer vielerorts verringerten Grundwasserneubildung […]
-
So wenig kosten Hygiene und Wasserversorgung in Gesundheitseinrichtungen. Und dennoch gibt es große Defizite.
von Siegfried Gendries am 24. April 2022 um 15:51
Weil sie Gesundheitseinrichtungen ohne grundlegende Wasserversorgung nutzen oder dort arbeiten müssen, sind rund weltweit 1,8 Milliarden Menschen einem erhöhten Risiko für COVID-19 und andere Krankheiten […]
-
PCB in einem Flüsschen im Schweizerischen Nationalpark. Petition gegen “PCB-Spar-Sanierung“
von Siegfried Gendries am 20. April 2022 um 7:33
In Urlaubsprospekten wirbt die Schweiz mit unberührter Natur und kristallklaren Gebirgsbächen unter anderem im Schweizerischen Nationalpark. Im Flüsschen Spöl, das im Süden Graubündens durch diesen […]
-
Tiny-House-Trend: Jetzt steigt auch Dixi mit ein
von Siegfried Gendries am 19. April 2022 um 19:09
Schon seit einigen Jahren sind Tiny Houses der Trend auf dem Immobilienmarkt. Doch die zahlreichen kleineren Anbieter für die platzsparenden Häuser bekommen jetzt starke Konkurrenz, […]
-
„Eau“ wie Ostern? Nein, Wasser. Berlin startet die Brunnensaison
von Siegfried Gendries am 15. April 2022 um 9:32
Zu „O“ wie Ostern sollte ich Sommerreifen aufziehen zu lassen, rät meine Autowerkstatt „des Vertrauens“. Die Berliner Wasserbetriebe liefern mir einen weiteren Merkposten: den Start […]
-
Wie Bürger bei der Feststellung der starken Nitratbelastung von Fließgewässern im Weser-Ems-Gebiet unterstützen
von Siegfried Gendries am 13. April 2022 um 8:11
Citizen Science – Bürgerwissenschaft – ist ein neuer Trend in Umweltmonitoring und Wissenschaftsdidaktik. Hierbei kooperieren WissenschaftlerInnen und Bürgerschaft, um für Problemlagen zu sensibilisieren und Unzulänglichkeiten […]
-
Gräben und kleine Bäche an Ackerflächen sind wichtige Schadstoffsenken im Wasserkreislauf
von Siegfried Gendries am 7. April 2022 um 10:58
Häufig unbeachtet, aber ökologisch bedeutsam: Wassergräben und kleine Bäche am Rand von landwirtschaftlichen Flächen haben eine wichtige Funktion für die Nitratreduktion und die Grundwasseranreicherung. Zu […]
-
Weshalb ein Umbau der Wasserwirtschaft zur Lösung der Grundwasserprobleme betragen kann (Interview)
von Siegfried Gendries am 4. April 2022 um 14:54
Der Klimawandel führt in der Wasserwirtschaft zu gravierenden Veränderungen. Auf diese wird sich Deutschland einstellen müssen. „Alarmismus“ sei bei der Lage der Grundwasserstände aber der […]
-
Die GRACE-Mission und ihr Daten-Beitrag zum Verständnis der Wasserressourcen in Deutschland (Interview)
von Siegfried Gendries am 1. April 2022 um 15:15
Viel diskutiert wird gegenwärtig über die Datenqualität der GRACE-Mission zur Bestimmung der Wasser- und Grundwasser-Dargebote in Deutschland. Auslöser war eine TV-Dokumentation des ARD-Events #unserWasser mit […]