Berlin – Mit einer parlamentarischen Anfrage hat die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag eine Bilanz der Amtszeit von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gezogen. Dessen Ministerium zeichnet nun in einer Antwort das Bild einer durchweg erfolgreichen… [weiter lesen]
Archiv der Kategorie: Medizin
Betriebskrankenkassen schlagen radikales Aufräumen in Gesetzbüchern vor
Berlin – Der Dachverband der Betriebskrankenkassen hat sich für einen kompletten Neustart der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausgesprochen. Das wurde gestern bei einer Pressekonferenz des Kassenverbands deutlich. „Es macht keinen Sinn, 100 Forderungen an die… [weiter lesen]
Krankenhausreform: Erster Schritt hin zu wertebasiertem Gesundheitssystem
Berlin – Um die Patientenversorgung zu verbessern und gleichzeitig Gesundheitskosten zu senken, sollte das aktuelle Gesundheitssystem umgebaut werden. Um dies zu erreichen, sollte das Prinzip der sogenannten „value-based Health-Care“ angewandt werden. Das betonte Jens… [weiter lesen]
Privatversicherer halten Leistungsausweitungen für nicht mehr bezahlbar
Berlin – Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) warnt vor weiter steigenden Beitragssätzen in den Sozialversicherungen. Es dürfe keine Leistungserweiterungen mehr in der Krankenversicherung und der Pflege geben, erklärte Verbandsdirektor Florian Reuther heute… [weiter lesen]
Spahn sieht Deutschland schlecht für nächste Pandemie gerüstet
Berlin – Fünf Jahre nach den ersten Coronafällen sieht der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Deutschland schlecht auf ähnliche Situationen vorbereitet. In Bayern beurteilt man das anders. „Der Befund heute ist leider klar und deutlich: Fünf Jahre nach… [weiter lesen]
Brandenburgs Ministerin hofft auf Ausweitung von Landärzteprogramm
Potsdam – Die geplante Ausweitung des Brandenburger Landärzteprogramms mit Stipendien für mehr Mediziner auf dem Land steht vom Umfang noch nicht endgültig fest. Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos) hofft aber auf eine Fortsetzung. Sie betonte im Landtag, die… [weiter lesen]
Ministerium hält Aufarbeitung in Fördergeld-Affäre für abgeschlossen
Berlin – Das Bundesforschungsministerium (BMBF) betrachtet die Aufarbeitung der sogenannten Fördergeld-Affäre um einen Protestbrief von Hochschullehrern im Kontext des Nahostkonfliktes als abgeschlossen – auch wenn letzte Details nicht geklärt werden konnten. Im… [weiter lesen]
Sachsen-Anhalt setzt auf digitales Portal für Pflegeplätze
Magdeburg – In Sachsen-Anhalt soll ein neues Portal bei der Suche nach einem freien Langzeit- oder Kurzzeitpflegeplatz helfen. „Mit diesem Beschluss wird eine wichtige Entlastung für pflegende Angehörige und Sozialdienste erreicht. Eine digitale Plattform, die freie… [weiter lesen]