Archiv der Kategorie: Medizin

Martina Kadmon ist neue Präsidentin des Medizinischen Fakultätentags

Freiburg – Erstmals in der mehr als hundertjährigen Geschichte des Medizinischen Fakultätentages (MFT) steht mit Martina Kadmon eine Frau an der Spitze des Gremiums. Mit deutlicher Mehrheit wählte heute Vormittag die Mitgliederversammlung des MFT im Vorfeld des diesjährigen Ordentlichen Medizinischen Fakultätentages (oMFT) in Freiburg die Chirurgin…[weiter lesen]

„Diese Pflaster-Politik muss ein Ende haben“

Berlin – Von der Frühchenstation direkt in den Bundestag: Julia-Christina Stange (Linke) ist 2025 erstmals in den Bundestag eingezogen und direkt zur Obfrau ihrer Fraktion im Gesundheitsausschuss gewählt worden. Im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt , verriet sie ihre Motivation für den Wechsel in die Politik und für welche Themen sie aus der…[weiter lesen]

Triple-Therapie verlängert Leben bei Darmkrebs mit BRAF-Mutationen

Chicago – Eine Triple-Therapie aus dem BRAF-Inhibitor Encorafenib, dem EGF-Antikörper Cetuximab und einer Chemotherapie hat in der Erstbehandlung bei Patienten mit fortgeschrittenem Kolorektalkarzinom und BRAF-Mutation V600E die Überlebenszeiten in einer Phase-3-Studie gegenüber einer derzeitigen Standardtherapie verdoppelt, die aus einer…[weiter lesen]

Pro & Contra: Telemonitoring als große Chance bei Herzinsuffizienz

Berlin – Bei Menschen mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz besteht das Risiko, dass sich ihr Gesundheitszustand rasch verschlechtert. Als eine Art Frühwarnsystem kommt dabei das Telemonitoring in Betracht. Dabei werden relevante Messwerte einer Patientin oder eines Patienten täglich erhoben und beispielsweise an ein Telemedizinzentrum geschickt….[weiter lesen]

Selbstzuschreibungen von „Race“ und „Ethnicity“ stimmen nicht mit Genetik überein

Bethesda – Menschen rechnen sich oftmals selbst einer ethnischen Gruppe zu. Eine große Genomstudie aus den USA zeigt aber jetzt: Die subjektive empfundene Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe haben keine Entsprechung in der Genetik – diese ist viel komplexer und vielfältiger als Begriffe wie „Race“ oder „Ethnicity“ nahelegen. Die Arbeit ist im…[weiter lesen]

Hörgerätekette Kind wird von Demant aus Dänemark übernommen

Kopenhagen/Großburgwedel – Die Hörgerätekette Kind wird vom dänischen Branchenriesen Demant übernommen. Eine entsprechende Vereinbarung sei heute unterzeichnet worden, teilte der Erwerber mit. 700 Millionen Euro wollen die Dänen für das Familienunternehmen zahlen. Mit der Übernahme will Demant vor allem seine Präsenz auf dem deutschen Markt…[weiter lesen]

Gesundheitsrisiko Klimawandel: WHO-Gremium soll Hilfe bieten

Kopenhagen – Angesichts der steigenden Gesundheitsrisiken, die vom Klimawandel ausgehen, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen paneuropäischen Ausschuss ins Leben gerufen. Wie die WHO mitteilte, soll die Pan-European Commission on Climate and Health (PECCH) erschwingliche und praktikable Empfehlungen für den Gesundheitssektor vorlegen. Dazu…[weiter lesen]

KBV gegen weitere Beitragssatzsteigerungen der Krankenkassen

Berlin – Im Zusammenhang mit den bestehenden Herausforderungen bei den Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können Beitragserhöhungen „nicht die Lösung sein“. Dies betonte heute Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Um über die Ausgestaltung der GKV-Finanzen zu diskutieren, schlägt die KBV…[weiter lesen]