Nachdem wir vor Jahren mit der Energiewende begonnen haben, stehen wir vor dem nächsten Meilenstein: dem Umbruch zur EMobilität. Wie steinig wird dieser Weg und werden wir es schaffen. Im folgenden können Sie in diesem Beitrag die akuellsten Informationen zur E-Mobilität finden. Für weiterführende Informationen folgen Sie den Links.
-
Porsche eröffnet Charging Lounge am Genfer See
Nach fünf Standorten in Deutschland und einem in Österreich ist nun die erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz ans Netz gegangen. Auf dem Gelände in Signy-Avenex bei Nyon stehen insgesamt sechs DC-Ladesäulen mit jeweils bis zu 400 kW Ladeleistung zur Verfügung.
-
Geely nimmt Zeekr von der Börse und gliedert seine Premium-Tochter vollständig ein
Geely nimmt seine Premium-Tochter Zeekr nach nur einem Jahr wieder von der New Yorker Börse und bietet 2,4 Milliarden Dollar für die verbleibenden Anteile. Die Transaktion soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Neben wirtschaftlichen Gründen dürften auch geopolitische Spannungen eine Rolle spielen.
-
Kompakter Kia EV4 ab 37.590 Euro in Kürze in Deutschland bestellbar
Hallo zum “eMobility Update” von electrive! In Deutschland gibt es nun ein weiteres Elektroauto für unter 40.000 Euro. Kia hat nämlich den Startpreis für den EV4 mit Schrägheck bekannt gegeben. Der Stromer wird in Kürze bestellbar sein und die Auslieferungen starten im vierten Quartal.
-
Hanoi verbannt Verbrenner-Motorräder aus seinem Stadtkern
Auf Anweisung der vietnamesischen Regierung wird die Hauptstadt strenge Maßnahme zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung anpacken. Dazu gehört, dass Verbrenner-Zweiräder ab Juli 2026 innerhalb der ersten Ringstraße verboten sind. Ab 2028 soll das Verbot schrittweise auf andere Stadtbereiche und teils auf Autos ausgedehnt werden.
-
Vom Primus zum Sorgenkind: Was ist eigentlich bei Tesla los?
Elon Musk will hoch hinaus: als Politiker und mit seiner Weltraumfirma SpaceX. Doch Tesla hat ein ganz irdisches Problem: einen massiven Absatzrückgang. Der Beitrag Vom Primus zum Sorgenkind: Was ist eigentlich bei Tesla los? erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.
-
Gridserve sichert sich weiteres Kapital für den HPC-Ausbau
Gridserve hat eine neue Kapitalbeteiligung von TPG, Infracapital und Mitsubishi HC Capital UK PLC in Höhe von 100 Millionen Pfund erhalten. Mit dem frischen Kapital will der britische Ladenetzbetreiber die Schnellladeinfrastruktur an den verkehrsreichsten Straßen Großbritanniens weiter vorantreiben.
-
Comau weiht Trockenraum-Labor ein
Der Automatisierungsspezialist Comau hat am italienischen Hauptsitz in Grugliasco ein voll ausgestattetes Trockenraum-Labor errichtet, um seine selbstentwickelten Anlagen zur Zellfertigung zu verfeinern und zu testen. Und um neue Maschinen für Lithium-Ionen- und Lithium-Metall-Zellen zu erproben.
-
Milence eröffnet drei weitere Lkw-Ladeparks in Deutschland
Milence hat innerhalb weniger Tage drei neue Ladehubs für Elektro-Lkw in Deutschland ans Netz gebracht, darunter den ersten in der Ruhrregion. Dieser findet sich in Recklinghausen in der Nähe der A2. Die anderen neuen Ladehubs liegen bei Koblenz und bei Kirchberg an der Jagst.
-
Smatrics EnBW treibt Ladeinfrastruktur-Ausbau planmäßig voran
Über 100 neue Schnellladepunkte hat Smatrics EnBW im ersten Halbjahr 2025 in Österreich aufgebaut, damit liegt das Unternehmen nach eigenen Angaben „exakt im Plan“. Allein 54 HPC-Ladepunkte kamen im zweiten Quartal hinzu. Doch auch für das zweite Halbjahr erwartet Smatrics EnBW einen Boost beim Ladeinfrastruktur-Ausbau.
-
E-Lkw: Chinas SuperPanther setzt zum Sprung nach Europa an
SuperPanther beauftragt Steyr Automotive mit der industriellen Fertigung von Elektro-Lkw. Dieser Schritt markiert den Eintritt des chinesischen Herstellers in den europäischen Markt. SuperPanther hatte bereits zur IAA Transportation angekündigt, bis 2030 insgesamt 16.000 E-Lkw auf Europas Straßen bringen zu wollen.
-
Stellantis gibt seine Wasserstoff-Ambitionen auf
Stellantis stellt sein H2-Entwicklungsprogramm ein. Eine direkte Folge ist, dass der Autobauer seine neue Palette an Wasserstoff-Transportern der Sparte Pro One dieses Jahr nicht mehr auf den Markt bringt. Die Serienproduktion sollte eigentlich diesen Sommer starten. Wie es mit dem BZ-Joint-Venture Symbio weitergeht, ist offen.
-
Stellantis stellt Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben ein
Da der Wasserstoffmarkt mittelfristig keine Perspektiven zeigt, stellt Stellantis sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien ein. Der Beitrag Stellantis stellt Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben ein erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.
-
BMW arbeitet mit Momenta an ADAS-Technologien für seine China-Modelle
BMW holt sich mit der chinesischen Firma Momenta einen Spezialisten für KI-gestützte autonome Fahrtechnologien an die Seite, um mit einem verbesserten Fahrassistenzsystem in China zu glänzen. Erste Produkte der Partnerschaft sollen dort ab der Neuen Klasse zur Anwendung kommen.
-
Nach Technik-Update: Neuer Toyota bZ4X startet bei 42.990 Euro
Toyota hat in Deutschland die Auftragsbücher für den überarbeiteten bZ4X geöffnet: Das Elektro-SUV im D-Segment ist ab sofort ab 42.990 Euro bestellbar und rollt in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu den deutschen Händlern. Aufpoliert haben die Entwickler das Modell vor allem bei der Technik.
-
Uber und Baidu zielen mit Robotaxi-Dienst auf Nahen Osten und Asien
Uber und Baidu wollen Robotaxi-Dienste bald auch außerhalb Chinas und der USA anbieten. Eine neu unterzeichnete strategische Partnerschaft sieht vor, Tausende autonome Fahrzeuge von Baidu andernorts über die Uber-App zu vermitteln. Als erste Regionen werden Asien und der Nahe Osten genannt.